UNSERE Padel-Plätze

schlüsselfertige Lösungen für die Produktion
und die Installation von Padel Courts

UNSERE GELÄNDEMODELLE

image 100% padel

Sie können jedes Element eines Padel-Feldes individuell gestalten.
100% PADEL, Hersteller und Konstrukteur von Padel-Feldern wird es für Sie entwerfen und installieren, wo immer Sie es wünschen.

Klassisch kurz

Robustes Modell

Struktur: Pfeiler 100×50 mm mit Strebepfeilern
Elektrogeschweißtes Gitter 50x50x4 mm. Verletzungsschutzsystem aus zertifiziertem gehärtetem Glas.
Verankerung der Fensterscheiben mit Neopren und Bremsschrauben geschützt.
Rasen: fibrilliert, Monofilament oderSuperkurzrasen
Beleuchtung: gerade Beleuchtung, 3 m hohe Beleuchtungssäulen, die aus einem kaltverzinkten Rohr 80.60 hergestellt werden, LED-Beleuchtung 200w pro Glühbirne
Endbehandlung: einbrennlackierte Lackierung. Farbe nach Wunsch.

Panoramakurz

Topmodell mit schlichtem Design

Struktur: Pfeiler 100×50 mm. mit Streben
Elektrogeschweißtes Gitter 50x50x4 mm .
Verletzungsschutzsystem aus zugelassenem gehärtetem Glas.
Rasen: fibrilliert, Monofilament oder Superkurzrasen
Beleuchtung: Gerade Beleuchtung, 3 m hohe Beleuchtungspfeiler, die aus einem kaltverzinkten Rohr 80.60 hergestellt werden, LED-Beleuchtung 200w pro Glühbirne
Endbearbeitung: Einbrennlackierung, Farbe nach Wahl des Kunden

Court full panoramic

Das Modell mit der spektakulären Ansicht speziell für Video oder TV

Struktur: Pfeiler 100×50 mm. mit Strebepfeilern
Elektrogeschweißtes Gitter 50x50x4 mm. Verletzungsschutzsystem aus zertifiziertem gehärtetem Glas.
Rasen: fibrilliert, Monofilament oder Superkurzrasen
Beleuchtung: gerade Beleuchtung, 3 m hohe Beleuchtungssäulen aus kaltverzinktem Rohr 80.60, LED-Beleuchtung 200w pro Glühbirne
End bearbeitung: Einbrennlackierung, Farbe nach Wahl des Kunden.

Die Vorteile eines Paddle-Tennisplatzes

Padel wird hauptsächlich mit 4 Spielern auf 200 m² gespielt, was 12 Spielern auf einem Tennisplatz (648 m²) entspricht.
Dies ist ein großer wirtschaftlicher Vorteil des Baus eines Padel-Platzes, zu dem noch :

Kosten für einen Paddle-Tennisplatz

die Kosten für einen
Padel-Platz

weniger kostspielig als ein Tennisplatz Tennisplatz

Feldstruktur

EINE STRUKTUR
ZERLEGBAR

erfordert keine Baugenehmigung

Grundstückseinkommen

die wichtigsten Einnahmequellen

Vermietung von Plätzen, Schule Padel, Ausstellungen.

Grundstücksbeleuchtung

die Beleuchtung
der Felder

19,7% sind mit LED-Beleuchtung ausgestattet

Standort Grundstücke

Ansiedlung
von 3 Grundstücken

auf Tennisplatz vorhanden

paddelnetz 2

DAS FILET

image 100% padel

Die 100% PADEL-Plätze werden mit einem Netz aus hochfestem Polypropylen geliefert, das nach dem NIDE 2004 Padel-Standard speziell für diesen Sport entwickelt wurde.

Das Netz ist an einem elastischen 3,5-mm-Stahlseil aufgehängt, das an den Pfosten in der Mitte der Bahn befestigt ist. Einer der Pfosten ist mit einem Ankerring versehen, der andere mit einer Winde mit einem abnehmbaren Griff, der an die Pfosten geschraubt wird, um dem Netz die optimale Spannung zu verleihen.

Mit einer Höhe von 920 mm an den Enden und einer Höhe in der Mitte von 880 mm.

GARANTIEN
UND QUALIFIKATIONEN

- Konformität Fédération Internationale de Padel (FIP)
- Stahlqualität S235
- Bemalung / Lackierung gemäß der Norm Quali steel coat
- Gehärtetes Sicherheitsglas 10 mm oder 12 mm
- 10 Jahre Garantie (SMABTP durch Kapitalisierung)

iso 9001-2008-Zertifizierung
iaf-Logo

Synthetischer Hochleistungsrasen zu jeder Jahreszeit

Der Rasen ist zweifellos das wichtigste Element eines Padel-Platzes.

Fibrilled - Mikrofaser-Paddeltuch

Fibrillierte Filamente

Die erste entwickelte Technologie

padel mikrofaser - Monofilament

Monofilament

Zähigkeit der Fasern und Verschleißfestigkeit

supercourt mikrofaser padel

Supercourt XN

Der "sandfreie" Rasen von WPT und Padel Premier

Für Wettbewerbe zugelassene Farben

Die Zulassung für Wettkämpfe erlaubt nur die Farben Grün, Blau und Ocker (Sandplätze).
Für bestehende Plätze und je nach Turnierkategorie können jedoch Ausnahmen beantragt werden.

blauer rasen padel-gewohnheit
orangefarbener Rasen paddle custom
grüner Rasen Padelplatz

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
AUF PADEL-FELDERN

Ein Paddle-Tennisplatz ist in der Regel 10 m breit und 20 m lang, mit Glas- oder Mauerwerkswänden auf drei Seiten und einem Maschendrahtzaun auf der vierten Seite. Diese Maße können je nach örtlichen Standards oder Vorlieben für bestimmte Anlagen leicht variieren.
Wie lange der Bau eines Paddle-Tennisplatzes dauert, hängt von mehreren Faktoren ab, u. a. von der Verfügbarkeit von Materialien, dem Wetter, den Fähigkeiten der Arbeiter und der Komplexität des Projekts. Im Allgemeinen kann der Bau eines Paddle-Tennisplatzes zwischen 4 und 8 Wochen dauern, was jedoch je nach den spezifischen Umständen des jeweiligen Projekts variieren kann.

Ein Paddle-Tennisplatz besteht in der Regel aus folgenden Elementen:

  • Boden: Der Boden eines Padel-Feldes besteht häufig aus porösem Material wie Kunstrasen oder Sand und bietet eine geeignete Oberfläche zum Spielen und zum Abfangen von Stößen.
  • Wände: Die Wände eines Padel-Feldes bestehen in der Regel aus Glas oder Mauerwerk und sind auf drei Seiten des Feldes vorhanden. Sie ermöglichen es den Spielern, den Ball während des Spiels abprallen zu lassen.
  • Zaun: Ein Zaun aus Drahtgeflecht oder einem anderen Material wird auf der vierten Seite des Spielfelds aufgestellt, um die Bälle während des Spiels zu halten.
  • Markierungslinien: Markierungslinien grenzen die Spielbereiche ab, einschließlich der Spielfeldgrenzen, der Aufschlagzonen und der Foulzonen.
  • Beleuchtung: In Außen- und Innenanlagen kann eine angemessene Beleuchtung erforderlich sein, um das Spielen bei ausreichenden Lichtverhältnissen zu ermöglichen.

Diese Komponenten können je nach örtlichen Standards oder Präferenzen für bestimmte Installationen leicht variieren.

Die Dicke des Glases, das für die Wände eines Padel-Feldes verwendet wird, kann je nach den spezifischen Normen und Bauspezifikationen der jeweiligen Anlage variieren. Im Allgemeinen hat das für die Wände eines Paddelplatzes verwendete Glas eine Dicke zwischen 10 und 12 Millimetern. In manchen Fällen kann jedoch eine etwas andere Dicke verwendet werden, je nach den örtlichen Anforderungen an Sicherheit und Haltbarkeit. Die Einhaltung der entsprechenden Sicherheitsstandards ist von entscheidender Bedeutung, um die Festigkeit und Widerstandsfähigkeit der Glaswände während des Spiels zu gewährleisten.

Ja, normalerweise werden Padelplätze mit Sand geliefert, der hauptsächlich als Substrat für den Bodenbelag verwendet wird. Der Sand wird über die Oberfläche des Paddle-Tennisplatzes gestreut, um eine gleichmäßige und stabile Oberfläche zu schaffen. Diese Sandschicht hilft, Stöße zu absorbieren, den Spielern einen guten Grip zu bieten und das Verletzungsrisiko zu minimieren. Darüber hinaus kann der Sand auch dazu beitragen, das Spielniveau zu halten, indem er Feuchtigkeit absorbiert und die Drainage fördert, was besonders bei Außenanlagen, die dem Wetter ausgesetzt sind, wichtig ist.

Der Preis für einen Padel-Platz kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. der Qualität der verwendeten Materialien, der Größe des Platzes, den spezifischen Konstruktionsmerkmalen und den Arbeitskosten. Im Allgemeinen können die Baukosten für einen Padel-Platz zwischen 20.000 und 80.000 Euro oder sogar mehr betragen, je nach Komplexität des Projekts und zusätzlichen Optionen wie Beleuchtung, Entwässerungssystemen, Sicherheitsausrüstung etc.

Es ist ratsam, sich mit mehreren Anbietern oder Herstellern von Padel-Feldern in Verbindung zu setzen, um genaue Angebote für Ihre speziellen Bedürfnisse und Ihr Budget zu erhalten. Darüber hinaus ist es wichtig, die Wartungs- und Nebenkosten zu berücksichtigen, die mit der Instandhaltung und dem langfristigen Betrieb des Paddle-Tennisplatzes verbunden sind.

Sand wird auf einem Padel-Feld aus mehreren Gründen verwendet:

  • Stoßdämpfung: Der Sand wirkt wie ein Stoßdämpfer, indem er einen Teil des Aufpralls absorbiert, wenn der Ball von der Oberfläche abprallt, wodurch die Gelenke der Spieler weniger belastet werden.
  • Stabile Oberfläche: Sand schafft eine gleichmäßige, stabile Oberfläche, sodass sich die Spieler leicht bewegen und präzise Schläge ausführen können, ohne Gefahr zu laufen, auszurutschen.
  • Bessere Haftung: Durch den Sand haften die Schuhe der Spieler besser auf der Spielfeldoberfläche, so dass sie sich schnell bewegen und leicht die Richtung wechseln können.

Drainage: Sand fördert die Drainage, indem er Wasser durch die Oberfläche sickern lässt, was dazu beiträgt, dass die Oberfläche auch bei feuchtem Wetter trocken und begehbar bleibt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sand ein wesentliches Element auf einem Padel-Platz ist, da er zur Sicherheit, Stabilität und Qualität des Spiels beiträgt, indem er Stöße absorbiert, eine gute Haftung bietet und die Drainage fördert.

Die Umwandlung eines bestehenden Tennisplatzes in Padel-Felder hängt von mehreren Faktoren ab, u. a. von der verfügbaren Fläche und den örtlichen Vorschriften. Im Allgemeinen ist es möglich, auf einem bestehenden Tennisplatz zwei Padel-Felder zu errichten und dabei die gleiche Spielfläche zu nutzen.

Padel-Felder sind in der Regel kleiner als Tennisplätze. Durch die Aufteilung eines Standard-Tennisplatzes ist es daher oft möglich, zwei Padel-Felder zu schaffen. Dies kann jedoch Anpassungen bei den Abmessungen und der Einrichtung erforderlich machen, um sicherzustellen, dass die Padel-Felder den Sicherheitsstandards und Spielregeln entsprechen.

Es wird empfohlen, einen professionellen Padel-Platz-Bauer zu konsultieren, um die Durchführbarkeit des Umbaus zu beurteilen und spezifische Ratschläge zu erhalten, die auf die Eigenschaften Ihres bestehenden Tennisplatzes abgestimmt sind.

Ein Standard-Padel-Spielfeld benötigt in der Regel eine Fläche von etwa 200 bis 250 Quadratmetern (m²), um richtig angelegt zu werden. Dies umfasst den Platzbedarf für das Spielfeld selbst sowie die Sicherheitszonen um die Wände.

Die typischen Maße eines Padel-Feldes sind 10 m breit und 20 m lang. Dies kann jedoch je nach örtlichen Vorschriften oder spezifischen Baupräferenzen leicht variieren.

Neben der Spielfläche ist es auch wichtig, zusätzlichen Platz für Verkehrsflächen, Zuschauer und Einrichtungen wie Bänke, Schließfächer und Verkaufsautomaten einzuplanen.

Bevor Sie einen Padel-Platz bauen, sollten Sie sich über die örtlichen Normen und Vorschriften informieren, um sicherzustellen, dass Sie genügend Platz haben, um den Platz angemessen und sicher zu gestalten.

Ja, es ist möglich, ein Padel-Feld direkt an einem bestehenden Tennisplatz zu befestigen, indem der Tennisplatz in Padel-Felder umgewandelt wird. Dieser Ansatz wird häufig verwendet, um die Nutzung eines bestehenden Platzes zu optimieren und der steigenden Nachfrage nach Padel-Feldern gerecht zu werden.

Um einen Tennisplatz in Padel-Felder umzuwandeln, sind in der Regel mehrere Schritte erforderlich, darunter :

  • Änderung der Abmessungen : Der Tennisplatz wird in zwei oder mehr kleinere Padel-Felder aufgeteilt. Die Maße und Markierungslinien werden angepasst, um den Standards der Padel-Felder zu entsprechen.
  • Aufstellung der Wände: An drei Seiten jedes Padel-Feldes werden Wände aus Glas oder Mauerwerk aufgestellt, um das Rückprallspiel zu ermöglichen.
  • Bodenbelag: Der Boden des vorhandenen Tennisplatzes kann erhalten bleiben oder durch einen speziellen Bodenbelag für Padel-Felder ersetzt werden, z. B. Kunstrasen oder Sand.

Hinzufügen von Ausrüstungsgegenständen : Zusätzliche Ausrüstungsgegenstände wie Netze, Netzpfosten, Bänke, Beleuchtung und andere Einrichtungen können nach Bedarf hinzugefügt werden.

Diese Umwandlung kann von Unternehmen durchgeführt werden, die auf den Bau und die Einrichtung von Padel-Spielfeldern spezialisiert sind. Es wird empfohlen, sich von Fachleuten beraten zu lassen, um die Durchführbarkeit der Umwandlung zu beurteilen und sicherzustellen, dass die Padel-Plätze den erforderlichen Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen.

Ja, die Ausrichtung von Padel-Feldern kann in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren wie den örtlichen Wetterbedingungen, den Lichtverhältnissen und den Vorlieben der Spieler eine gewisse Rolle spielen. Hier einige wichtige Überlegungen:

  • Sonneneinstrahlung: Die Ausrichtung von Padel-Plätzen kann sich auf die Sonneneinstrahlung während der Spielzeit auswirken. Idealerweise sollten Padel-Plätze so ausgerichtet sein, dass die Auswirkungen blendender Sonneneinstrahlung auf die Spieler minimiert werden.
  • Wind: Die Ausrichtung der Padel-Felder kann auch die Windrichtung beeinflussen. Es kann von Vorteil sein, die Felder so auszurichten, dass die Störungen durch den Wind während des Spiels reduziert werden.
  • Beleuchtung: Während Padel-Felder mit künstlicher Beleuchtung ausgestattet sind, um das Spielen in der Nacht zu ermöglichen, kann die Ausrichtung der Felder auch die Lichtverteilung und die Blendung der Spieler beeinflussen.

Entwässerung: Obwohl weniger direkt, kann sich die Ausrichtung von Padel-Plätzen auch auf die Entwässerung des Regenwassers auswirken, insbesondere wenn die Plätze offen sind. Eine geschickte Ausrichtung kann dazu beitragen, die Probleme mit Wasseransammlungen auf den Plätzen zu minimieren.

Obwohl die Ausrichtung von Padel-Spielfeldern nicht unbedingt so kritisch ist wie bei anderen Sportarten wie Tennis, kann sie dennoch das Spielerlebnis der Spieler und die Gesamtfunktionalität der Anlage beeinflussen.

Die Spiellinien auf einem Padel-Feld sind wichtig, um die Spielbereiche abzugrenzen und die Regeln des Spiels festzulegen. Hier sind einige Besonderheiten der Spiellinien auf einem Padel-Feld :

  • Aufschlaglinien: Wie beim Tennis gibt es auch auf dem Padel-Feld Aufschlaglinien, die den Aufschlagbereich abgrenzen. Aufschläge müssen ausgeführt werden, indem der Ball von einem bestimmten Bereich hinter der Aufschlaglinie aus geschlagen wird.
  • Grundlinien: Die Grundlinien begrenzen den Bereich der Grundlinie, in dem die Spieler bei Ballwechseln normalerweise den Ball schlagen. Die Bälle müssen normalerweise innerhalb dieser Linien aufspringen, um als gültig zu gelten.
  • Seitenlinien: Die Seitenlinien begrenzen die Seiten des Padel-Feldes. Bälle, die diese Linien berühren, werden im Allgemeinen als gültig gewertet, es sei denn, sie fliegen vollständig aus dem Spielfeld heraus.
  • Mittellinien: Auf einigen Padel-Plätzen kann eine Mittellinie das Spielfeld in zwei gleich große Hälften teilen. Diese Linie kann bei bestimmten Arten von Doppelspielen zur Festlegung der Spielbereiche verwendet werden.
  • Stopplinien: Stopplinien, auch Glasbodenlinien genannt, sind häufig auf Padel-Feldern mit Glaswänden zu finden. Diese Linien helfen dabei, festzustellen, ob der Ball innerhalb oder außerhalb des Spielfelds aufspringt, wenn die Wände während des Spiels benutzt werden.

Diese Spiellinien sind wichtig, um die Spielregeln festzulegen und ein faires und einheitliches Spiel auf einem Padel-Feld zu gewährleisten.

In der Halle beträgt die geforderte lichte Höhe für ein Padel-Feld in der Regel mindestens 6 Meter. So können die Spieler den Ball schlagen, ohne Gefahr zu laufen, an die Decke zu stoßen oder durch einen begrenzten Raum über ihnen behindert zu werden.

Diese Mindesthöhe ist notwendig, um sicherzustellen, dass das Spiel sicher und komfortabel abläuft, indem die Spieler hohe Schläge wie Lobs ohne Einschränkungen ausführen können. Es ist jedoch wichtig, dass Sie die örtlichen Vorschriften und die für Ihre Region spezifischen Baunormen überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihre Anlage die Anforderungen an die lichte Höhe erfüllt.

Die Anforderungen an die Baugenehmigung für einen Padel-Platz können je nach Standort Ihres Projekts und den geltenden örtlichen Vorschriften variieren. In vielen Fällen kann es sein, dass für den Bau eines Paddle-Tennisplatzes eine Baugenehmigung oder andere behördliche Genehmigungen erforderlich sind, vor allem, wenn das Projekt erhebliche Veränderungen am vorhandenen Raum mit sich bringt oder in einem Sperrgebiet liegt.

Es wird empfohlen, sich bei den örtlichen Behörden oder Bauämtern in Ihrer Region nach spezifischen Informationen zu den Anforderungen für Baugenehmigungen für Paddle-Tennisplätze zu erkundigen. Diese Stellen können Ihnen Ratschläge zu den erforderlichen Behördengängen und den für Ihr Projekt geltenden örtlichen Regeln und Vorschriften geben.

Padel gilt im Allgemeinen als relativ leiser Sport im Vergleich zu anderen Sportarten wie Tennis oder Fußball, was auf die Art der verwendeten Ausrüstung und die Eigenschaften des Spiels selbst zurückzuführen ist. Wie bei jedem Freizeitbereich kann es jedoch auch auf Padel-Plätzen zu einem gewissen Maß an Lärm kommen, der mit den Aktivitäten auf dem Platz verbunden ist, insbesondere bei lebhaften Spielen.

Zu den Hauptlärmquellen auf einem Padel-Platz können Ballwechsel, Gespräche der Spieler und mögliche Stöße gegen die Wände des Platzes gehören. Obwohl der von einem einzelnen Paddle-Tennisplatz erzeugte Lärm relativ moderat sein kann, können mehrere benachbarte Plätze oder eine intensive Nutzung den wahrgenommenen Lärmpegel erhöhen.

Um das Risiko einer Lärmbelästigung für die Anwohner zu mindern, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Geregelte Öffnungszeiten: Beschränken Sie die Nutzungszeiten der Paddle-Tennisplätze, um späte oder frühe Aktivitäten zu vermeiden, die die Anwohner stören könnten.
  • Schalldämmung: Verwenden Sie schalldämmende Materialien an den Wänden von Paddle-Tennisplätzen, um die Ausbreitung von Lärm in die umliegenden Gebiete zu verringern.
  • Landschaftsgestaltung: Pflanzen Sie Bäume oder Hecken um die Paddelplätze, um als natürliche Barriere zu fungieren und einen Teil des Lärms zu absorbieren.
  • Kommunikation mit Anwohnern: Einen offenen Dialog mit den Anwohnern aufbauen, um ihre Bedenken zu berücksichtigen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.

Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren und die Umsetzung geeigneter Minderungsmaßnahmen ist es in der Regel möglich, das Risiko einer Lärmbelästigung für die Anwohner rund um Paddle-Tennisplätze zu minimieren.

Beim Bau von Paddle-Tennisplätzen können bestimmte Einschränkungen und Anforderungen gelten, die von den örtlichen Normen, den geltenden Vorschriften und den Besonderheiten des Standorts abhängig sind. Hier sind einige der besonderen Auflagen, die beim Bau von Paddelplätzen auftreten können :

  • Sicherheitsstandards: Padel-Plätze müssen in der Regel gemäß den geltenden Sicherheitsstandards gebaut werden, um den Schutz von Spielern und Zuschauern zu gewährleisten. Dies kann Spezifikationen für Baumaterialien, Spielfeldgrößen, Sicherheitsausrüstung usw. umfassen.
  • Städtebauliche Vorschriften: Bauprojekte für Paddle-Plätze können örtlichen städtebaulichen Vorschriften unterliegen, die die Bedingungen für den Bau, die Gestaltung und die Nutzung von Grundstücken festlegen. Es ist wichtig, diese Vorschriften einzuhalten, um die erforderlichen Genehmigungen zu erhalten.
  • Zoneneinteilung: Einige Padel-Plätze können Zoneneinteilungsauflagen unterliegen, die festlegen, welche Arten von Aktivitäten in einem bestimmten Gebiet erlaubt sind. Es ist wichtig zu überprüfen, ob der Bau eines Padelplatzes mit der Zoneneinteilung des für das Projekt vorgesehenen Gebiets übereinstimmt.
  • Baugenehmigung: Wie bereits erwähnt, kann es sein, dass für den Bau von Padel-Plätzen eine Baugenehmigung oder andere behördliche Genehmigungen von den örtlichen Behörden eingeholt werden müssen. Es ist wichtig, dass Sie die entsprechenden Verfahren einhalten, um die erforderlichen Genehmigungen zu erhalten, bevor Sie mit dem Bau beginnen.
  • Zugänglichkeit: Padel-Plätze müssen oftmals gemäß den geltenden Zugänglichkeitsstandards für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich sein.

Der Bau von Paddle-Tennisplätzen kann verschiedenen Einschränkungen und Anforderungen unterliegen, die von den örtlichen Vorschriften und den besonderen Merkmalen des Standorts abhängig sind. Es ist wichtig, die zuständigen Behörden zu konsultieren und die geltenden Vorschriften zu befolgen, um die Konformität des Projekts zu gewährleisten und seine Sicherheit und Legalität sicherzustellen.

Ja, es ist möglich, den Teppichboden auf einem bestehenden Padel-Spielfeld einfach zu ersetzen, wenn er beschädigt oder abgenutzt ist oder wenn Sie einfach nur das Aussehen der Spielfläche aktualisieren möchten. Der Austausch des Teppichs kann eine kostengünstigere und weniger invasive Lösung sein als ein kompletter Neubau des Spielfelds.

Der Austausch des Teppichs auf einem Padel-Feld umfasst in der Regel die folgenden Schritte:

  • Entfernen des alten Teppichbodens: Der alte Teppichboden und alle dazugehörigen Belagsmaterialien müssen sorgfältig von der Oberfläche des Grundstücks entfernt werden.
  • Vorbereitung der Oberfläche: Die Oberfläche des Grundstücks muss gereinigt und für die Aufnahme des neuen Teppichs vorbereitet werden. Dies kann kleinere Reparaturen des Unterbodens und ggf. das Auftragen einer geeigneten Unterlage beinhalten.
  • Verlegen des neuen Teppichs: Der neue Teppich wird gemäß den Angaben des Herstellers und den empfohlenen Techniken auf der Spielfeldoberfläche verlegt, um eine ordnungsgemäße und dauerhafte Verlegung zu gewährleisten.
  • Endfertigung: Sobald der neue Teppichboden verlegt ist, werden Feinarbeiten wie das Fixieren der Kanten und das präzise Schneiden um die Spielfeldlinien herum durchgeführt, um ein professionelles Ergebnis zu gewährleisten.

Es ist wichtig, einen hochwertigen Teppichboden zu wählen, der speziell für Padel-Plätze entwickelt wurde, um eine optimale Leistung in Bezug auf Griffigkeit, Komfort und Haltbarkeit zu gewährleisten. Es ist außerdem empfehlenswert, den Austausch des Teppichs von erfahrenen Fachleuten durchführen zu lassen, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu gewährleisten.